NATURPHÄNOMEN KLANG
Eintauchen in die wundersame und faszinierende Welt der Klänge. Ein Instrument spielen bezieht fast alle Sinne ein. Es fördert das Gefühl und den Sinn für Harmonie, die Feinmotorik beim Spielen, ebenso Takt- und Rhythmusgefühl und lässt so beide Hirnareale miteinander schaffen. Inspiration, Intuition und Körperbewusstsein werden ebenfalls trainiert. Kurz - Musik spielen ist ein ganzheitliches Tun und damit ausgleichend, begeisternd, beglückend, aber auch Geduld und Ausdauer fordernd.
Positive Nebeneffekte des Spielens sind Stressabbau, das Fördern der eigenen Inspiration, die Freude des Alleine- oder Miteinander-Spielens.
Schon früh begeisterte mich der einzigartige Klang des Banjos.
Die offene Stimmung - meistens ein G-Akkord - und das Spielen auf den 4+1 Saiten bieten eine willkommene Abwechslung zu anderen Instrumenten, wie Gitarre oder Ukulele.
Picking und Frailing sind unterschiedliche Anschlagtechniken auf dem Banjo. Während Clawhamer / Frailing eher für traditionelle Stücke angewendet wird, ist das mit Picks an drei Fingern Spielen mehrheitlich dem Bluegrass-Stil zugewandt. Typische Stücke sind Foggy Mountain Breakdown und Duelling Banjos, die durch die Filme Bonnie & Clyde und Deliverence bekannt wurden.
Für weitere Informationen, bitte mich direkt kontaktieren!
.